top of page
Abos und Preise

Abos & Preise

NIMA Women's Kickboxing Team Basel Logo
Abo
Voller Beitrag
Reduzierter Beitrag
1 Jahr
960 CHF
600 CHF
1/2 Jahr
520 CHF
340 CHF
10er Abo
220 CHF
220 CHF
1 Jahr Gönner*innen
1200 CHF
1200 CHF

Die reduzierten Preise gelten für Studierende, Schülerinnen, AHV, IV etc. 

Personen in finanziell prekären Situationen, die einen erschwerten Zugang zu kulturellen und sozialen Angeboten haben, können teilweise oder ganz vom Mitgliederbeitrag befreit werden. Nimm dafür direkt mit uns Kontakt auf. Deine Anfrage wird vertraulich behandelt.

 

Gerne kannst du zwei Probetrainings besuchen, bevor du dich für ein Abo entscheidest. Melde dich für diese über unser Kontaktformular unter der Spalte "Kontakt" an.

Beitrittsformular

Du willst Mitglied des NIMA werden? Nach dem Besuch eines Probetrainings kannst du dich hier anmelden. Herzlich willkommen im NIMA!

Beitrittsformular

FAQ

FAQ

Dieser Teil der Webseite wird im Moment neu gestaltet, weshalb noch nicht alle Infos vorhanden sind.

 Komm doch später wieder vorbei und finde die Antwort zu deiner Frage!  

generell:

➤ Wie kann ich Mitglied werden? Du kannst ein bis zwei Probetrainings besuchen und dich dann entscheiden, ob du ein Abo lösen möchtest. Melde dich für das Probetraining über das Kontaktformular auf der Home-Seite an. Wenn du ein Abo lösen und dem NIMA beitreten willst, melde dich über das Beitrittsformular an.

➤ Kann ich auf ein anderes Abo wechseln? Auf ein anderes Abo kannst du immer nach Ende der Laufzeit deines aktuellen Abos wechseln. Teile deinen Änderungswunsch dem Vorstand spätestens einen Monat vor dem Ende deiner Abolaufzeit per Mail an nima-kickboxing@mail.ch mit. Mit der nächsten Rechnung wird dir dann dein neues Abo verrechnet.

➤ Kann ich mein Abo pausieren? Du kannst dein Abo im Falle einer Verletzung oder bei längerer Krankheit pausieren. Den Time-Stop musst du zeitnah per Mail an nima-kickboxing@mail.ch beantragen. Eine rückwirkende Pausierung des Abos für bereits vergangene Zeiträume ist nicht möglich. Eine Pausierung aufgrund einer Ferienabwesenheit (auch längerer) ist leider nicht möglich.

➤ Wie kann ich mein Abo künden? Dein Abo kannst du jeweils auf das Ende der Laufzeit künden, beim Halbjahresabo also jeweils nach einem halben Jahr nach Abobeginn oder letzter Erneuerung, beim Jahresabo nach einem Jahr. Die Kündigung muss spätestens einen Monat vor dem Ende der Laufzeit per Mail an nima-kickboxing@mail.ch gerichtet werden.

➤ Für wen eignet sich das 10er-Abo? Was muss ich dabei beachten? Wir empfehlen das 10er-Abo für Mitglieder, die weniger als 3x pro Monat trainieren können. Ab drei Trainings pro Monat lohnt sich das Halbjahres- oder das Jahresabo. Wenn du dich für ein 10er-Abo entscheidest, musst du den Betrag unaufgefordert auf das untenstehende Konto überweisen oder im Training per Twint bezahlen. Nach Vorlage des Zahlungsnachweises gibt dir die Trainerin* eine 10er-Abo-Karte. Das Gleiche gilt, wenn du dein 10er-Abo erneuern willst: Überweise oder twinte den Betrag auf das NIMA-Konto. Gegen Vorlage des Zahlungsnachweises erhältst du deine neue 10er-Karte. Die Karte musst du vor jedem Training von einer Trainerin* signieren lassen. Kontoinformationen: Einzahlung für: Basellandschaftliche Kantonalbank, 4410 Liestal Zugunsten von: CH10 0076 9436 5033 2200 1, Nima Women’s Kickboxing Team, 4058 Basel Konto: 40-44-0 Zahlungszweck: «10er-Abo» und «Name»

➤ Für wen gelten die reduzierten Preise? Die reduzierten Preise gelten für Schüler*innen, Personen in Ausbildung, Sozialhilfebeziehende und Pensionierte. Wenn davon nichts auf dich zutrifft, du dir den vollen Preis aber nicht leisten kannst, nimm mit uns Kontakt auf. In begründeten Fällen und nach Absprache bieten wir reduzierte Abopreise an. Deine Anfrage wird vertraulich behandelt. Teile uns bitte mit, wenn sich deine Lebenssituation ändert und du beispielsweise nach der Ausbildung in den Beruf übertrittst.

➤ Ich kann mir den Mitgliederbeitrag nicht leisten. Kann ich trotzdem bei euch trainieren? Personen in finanziell prekären Situationen, die einen erschwerten Zugang zu kulturellen und sozialen Angeboten haben, können teilweise oder ganz vom Mitgliederbeitrag befreit werden. Nimm dafür mit uns Kontakt auf. Deine Anfrage wird vertraulich behandelt.

➤ Ab welchem Alter kann ich im NIMA trainieren? Im NIMA kannst du ab einem Alter von 16 Jahren trainieren. Wenn du noch nicht volljährig bist, brauchst du dafür das Einverständnis eines Elternteils oder eines Vormunds. Wenn du jünger als 16 Jahre alt bist und trotzdem unbedingt mit uns trainieren möchtest, kannst du ein Probetraining besuchen. Wir entscheiden dann gemeinsam, ob eine Mitgliedschaft bereits möglich ist.

➤ Ich habe eine neue Adresse. Wie kann ich die Angaben ändern? Du kannst deine Adressangaben selbst im Mitgliederportal ändern. Greife dafür auf unser Portal zu.

Fragen zum Training und zur Vereinskultur

➤ Ich habe ein Anliegen oder eine Sorge, die ich nicht direkt mit den Trainerinnen* besprechen möchte. An wen kann ich mich wenden? Du kannst dich an die Mitgliedervertreterin und Vertrauensperson Ursina Studer wenden. Sie vertritt die Anliegen der Mitglieder im Vorstand und ist Ansprechperson für alle Dinge, die du nicht unbedingt direkt mit den Trainerinnen* besprechen willst.

➤ Welche Ausrüstung brauche ich für das Training? Das Tragen der Schutzausrüstung ist obligatorisch, sie ist für ein sicheres Training unerlässlich. Für die beiden Probetrainings bekommst du die Ausrüstung von uns. Nach Abschluss eines Abos solltest du dir so bald wie möglich eine eigene Ausrüstung anschaffen. In diesem PDF-Dokument findest du Infos dazu, was du alles brauchst und wo du die Ausrüstung kaufen kannst.

➤ Welche Regeln muss ich im Training beachten? Da wir barfuss trainieren, sollten die Füsse vor jedem Training gewaschen werden und die Zehennägel kurz geschnitten sein. Jeglicher sichtbarer Schmuck muss abgezogen oder abgeklebt werden. Falls du bereits einen Gurt erlangt hast, sollte er in jedem Training getragen werden. Pünktlichkeit ist für ein fokussiertes Training wichtig. Rechne daher genug Zeit für das Umziehen ein.

➤ Welche Werte sind im NIMA wichtig? Wir legen grossen Wert auf ein wohlwollendes und solidarisches Miteinander. Unsere gemeinsam im Verein erarbeiteten Werte kannst du im Leitbild nachlesen. Bei der Gestaltung und Durchführung des Trainings fördern wir einen wertschätzenden Umgang und nehmen Rücksicht auf die individuellen Ziele und Voraussetzungen aller Mitglieder, die sehr unterschiedlich sein können. Wenn du im NIMA Diskriminierung(en) erfährst oder dich bei gewissen Übungen oder Situationen im Training unwohl fühlst, sprich bitte deine Mittrainierenden, Trainerinnen* oder den Vorstand an, oder schicke eine Vertrauensperson, die davon berichtet. Du kannst dich mit deinem Anliegen auch an die Vertrauensperson und Mitgliedervertreterin Ursina Studer wenden. Wir finden gemeinsam sicherlich eine Lösung.

Fragen zu den Gurtprüfungen

➤ Wie oft finden Gurtprüfungen statt? Gurtprüfungen finden zweimal pro Jahr im Frühling und im Herbst statt.

➤ Kann ich schon an einer Gurtprüfung teilnehmen? Für jeden Schüler*innengrad muss man bestimmte Techniken beherrschen und einen Fitnessteil bestehen. Die Anforderungen werden von Menga frühzeitig bekanntgegeben. Ebenfalls muss man über mindestens drei Monate regelmässig – mindestens einmal pro Woche – ins Training kommen. Für die Erlangung des grünen und der höheren Gurte muss man in der Vorbereitungszeit mindestens zweimal pro Woche trainieren. Falls du dir nicht sicher bist, ob du schon bereit für eine Prüfung bist, sprich mit der Trainerin*, bei der du am meisten trainierst.

➤ Was kostet die Teilnahme an einer Gurtprüfung? Für die Teilnahme an den Gurtprüfungen braucht man einen WAKO-Pass (einmalig 30 CHF) und eine gültige Jahreslizenz (60 CHF). Der Betrag kommt vollumfänglich dem internationalen Kickboxverband WAKO zugute, dem das NIMA angeschlossen ist. Als Inhaberin* der Jahreslizenz kann man neben den zweimal jährlich stattfindenden Gurtprüfungen vergünstigt an allen Turnieren starten. Zudem kann man vergünstigt an WAKO-Seminaren teilnehmen (z.B. Selbstverteidigungsseminare) und erhält bei TopTen und Budo 20 Prozent Rabatt. Für die Erlangung des Schwarzgurtes muss man während vier aufeinanderfolgenden Jahren eine Jahreslizenz erworben haben.

➤ Wie kann ich mich zur Gurtprüfung anmelden? Ausführliche Infos findest du im PDF-Dokument, das Menga frühzeitig vor der Gurtprüfung verschickt. Die obligatorischen Schritte sind: - Anmeldung innert der Anmeldefrist an nima-kickboxing@mail.ch - Bestellformular für den WAKO-Pass und die Jahreslizenz (falls nicht bereits vorhanden) ausfüllen und ausdrucken - Den Betrag auf das NIMA-Konto überweisen: Einzahlung für: Basellandschaftliche Kantonalbank, 4410 Liestal Zugunsten von: CH10 0076 9436 5033 2200 1, Nima Women’s Kickboxing Team, 4058 Basel Konto: 40-44-0 - Bestellformular WAKO-Pass und Jahreslizenz sowie den Zahlungsnachweis bis zur Anmeldefrist an Menga abgeben

IMG_6536_edited_edited.jpg

HILF UNS MIT EINER GOOGLE-BEWERTUNG!

amy-shamblen-xwM61TPMlYk-unsplash_edited_edited.jpg
bottom of page