top of page

Ãœber uns

NIMA Women's Kickboxing Team Basel Logo

Genderstatement

Das NIMA ist ein Kickboxverein für FLINTA*-Personen, also für Frauen, Lesben, inter-, non-binäre, trans- und agender Personen. Der Stern (*) steht dabei für Menschen, die sich mit keiner dieser Bezeichnungen identifizieren, aber einer marginalisierten Genderidentität angehören.

Die Genderidentität einer Person basiert ausschliesslich auf ihrer Selbstidentifikation, unabhängig von ihrem äusseren Erscheinungsbild oder dem bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht. Es ist uns wichtig, die Genderidentität aller Menschen zu respektieren. Das heisst zum Beispiel, dass wir uns aktiv bemühen, alle mit den korrekten Pronomen anzusprechen und uns gegenseitig die Möglichkeit geben, voneinander zu lernen.

Unser Ziel ist es im NIMA einen sicheren und unterstützenden Raum zu schaffen, in dem FLINTA*-Personen gemeinsam ihre Freude am Kickboxen leben und sich dabei auch herausfordern können. Da Kickboxen ein Kontaktsport ist, ist es uns besonders wichtig, dass wir rücksichtsvoll und empathisch miteinander umgehen. Wir stimmen uns auf die jeweilige Trainingspartner*in ein, um allen unabhängig von den eigenen Voraussetzungen ein motivierendes Training zu ermöglichen.

Wenn du Fragen zu unserem Genderstatement hast, kontaktiere uns jederzeit unter nima-kickboxing@mail.ch.

 

Wir danken den Rhine Rebels Basel für die Inspiration zu diesem Statement.

Wir stellen uns vor

Der Verein NIMA ermöglicht es FLINTA*-Personen in einer motivierenden und wertschätzenden Atmosphäre das Kickboxen zu trainieren. Im Training ist es uns wichtig, dass sich Kickboxer*innen aller Niveaus wohl fühlen und sich auf Augenhöhe begegnen. Wir möchten einen Raum bieten, in dem alle ihre Freude am Kickboxen entdecken und so ausleben können wie es ihnen entspricht. Wir trainieren konzentriert aber ohne Leistungsdruck und unterstützen alle beim Erreichen ihrer persönlichen Ziele.

Wir sind uns der Tatsache bewusst, dass alle Körper verschieden sind und berücksichtigen dies in unseren Trainings. Uns ist es wichtig, dass wir im Training sorgsam mit unserem Körper umgehen und Unfälle vermeiden. Daher ermutigen wir unsere Mitglieder, auf ihren eigenen Körper und die eigenen physischen und mentalen Grenzen zu hören – solche Grenzen können anatomischer Natur aber auch Tagesform-abhängig sein.

 

Im NIMA werden Elemente aus verschiedenen Kampfkünsten und Kampfsportarten in das Kickbox-Training integriert. Wir lernen alle voneinander und entwickeln uns so stetig weiter. Das Training setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen: Ein umfangreiches Warm-Up, Technikeinheiten, bei denen Schlag- und Kicktechniken eingeübt werden, Partner*innenübungen, bei denen Distanzgefühl und Timing verbessert werden, Kraftausdauer, Footwork und Sparring - das Kämpfen mit Regeln, das aber immer freiwillig ist. Ergänzend thematisieren wir während des Trainings genderspezifische Aspekte wie beispielsweise zyklusoptimiertes Training oder die Entspannung und Stärkung des Beckenbodens. In allen Trainings werden die individuellen Voraussetzungen, Ziele und Erfahrungen berücksichtigt. 

IMG_6536_edited_edited.jpg

HILF UNS MIT EINER BEWERTUNG!

bottom of page